ARABISCHER BUND Berlin ADB رابطة حقوق الآنسان برلين

Vorträge zum Thema Menschenrechte

Elternkurs
Wir bieten Elternkurse zur Stärkung der Erziehungskompetenz für Eltern mit Migrationshintergrund und zugleich zur Verhinderung von psychischer und physischer Gewalt in Familien. Weiterhin soll die Mitsprache, Mitbestimmung und Mitgestaltung der Kinder am Familienleben ermöglicht und erweitert werden.
Elternkurse fördern das Selbstvertrauen der Eltern und stärken ihre Kommunikationsfähigkeit. Elternkurse behandeln Themen wie:
— Erziehung in zwei Kulturen
— Zwei-/ Mehrsprachigkeit
— Rollenverständnis
— Konfliktbewältigung

Beratung für Eltern und Jugendliche
Sie erhalten professionelle Hilfe und Unterstützung bei:
- Erziehungsfragen, Erziehungsprobleme
- Konflikte in Partnerschaft oder Familie
- Sozialberatung
- in persönlichen Konflikten
- in finanziellen Schwierigkeiten
- Offene Fragestunde rund um das Thema Computer

Mediation – Schwerpunkt Nachbarschaftsmediation

Mediation ist eine Methode zur Konfliktlösung, die, nachdem sie im englischsprachigen Raum schon ihren festen Platz als Konfliktlösungsmethode gefunden hat, auch in Deutschland immer stärker an Bedeutung gewinnt.
Statt vor Gericht gehen immer mehr Menschen zu Mediatoren, um ihre Konflikte zu lösen. Aber wie genau läuft eine Mediation ab? Was erwartet einen dort? Kann man jeden Streit auf diese Art lösen?  
Bitte zögern Sie nicht nachzufragen, sollten Sie weitere Fragen zur Nachbarschaftsmediation haben oder unsicher sein, ob dieses Verfahren für Sie und Ihren „Streitpartner“ in Frage kommt. In einem ersten, unverbindlichen Gespräch klären wir zunächst, ob sich Ihr Anliegen für eine Nachbarschaftsmediation eignet und beantworten dabei auch Ihre weiteren Fragen zu Kosten, Dauer und Ablauf. Sie erreichen Uns per Email :
arabischerbund@gmail.com

 

Sozial- und Rechtsberatung

Trotz der Corona-Pandemie steht der Arabische Bund e.V. für Ratsuchende auch weiterhin bei Fragen rund um die Themen Recht (z.B. Arbeitsrecht, Familienrecht, Sozialrecht) und Soziales (z.B. Familienkonflikte, Wohnung, Hartz IV) zur Verfügung.
Wir bitten von telefonischen Anfragen abzusehen und sich stattdessen per E-Mail beraten zu lassen: Email: arabischerbund@gmail.com).

Gespräche zum Thema Menschenrecht

Deutschland hat zahlreiche internationale und europäische Menschenrechtsverträge ratifiziert. Die aus diesen Menschenrechtsverträgen entstehenden individuellen Rechte und Verpflichtungen des Staates sind geltendes Recht in Deutschland. Sie bilden zusammen mit den im Grundgesetz garantierten Grundrechten die Grundlage des Menschenrechtsschutzes in Deutschland.

Was ist Kinderrechte ?

Wenn allgemein von Kinderrechten gesprochen wird, dann sind damit die in der UN-Kinderrechtskonvention vom 20. November 1989 (UN-KRK) normierten Rechte von Kinder gemeint. Die UN-KRK benennt Schutz-, Förder- und Beteiligungsrechte für alle Menschen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Im Zentrum der Konvention steht die Anerkennung von Kindern als eigenständige (Recht)Subjekte. Deutschland hat die UN-KRK 1992 ratifiziert und sich damit verpflichtet, die in der Konvention und ihren derzeit drei Zusatzprotokollen verbrieften Rechte von Kindern zu achten, zu schützen und zu gewährleisten.

Email: arabischerbund@gmail.com

 

Email: arabischerbund@gmail.com